Fratizellen

Fratizellen
Fratizẹllen
 
[mittellateinisch »Mönchlein« (Diminutiv zu Frater)], Name für verschiedene Gruppen der Armutsbewegungen des Mittelalters (z. B. die radikalen Spiritualen des Franziskanerordens); die Fratizellen wurden im Armutsstreit gewaltsam unterdrückt.

* * *

Fra|ti|zẹl|len <Pl.> [mlat. fraticelli, zu: fraticellus = Mönchlein, Vkl. von lat. frater, ↑Frater]: (im MA. aus der ma. Kirchenreform hervorgegangene ordensähnliche) Gemeinschaften, die nach dem Ideal der Armut leben u. auch die Besitzlosigkeit für die klösterlichen Gemeinschaften fordern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fratizellen — Mit Fratizellen ( it.: Fraticelli = Kleine Brüder oder „Brüderchen“) bezeichnete man Franziskaner, die sich im 13./14. Jahrhundert als „geistlich Gesonnene“ (Spiritualen) vom franziskanischen Hauptzweig abgesetzt hatten und eigene Untergruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura da Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura da Bagnoregio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura von Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura von Bagnoregio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bonaventura — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Los Alumbrados — Die Alumbrados (auch Iluminados oder Illuminati, Erleuchtete) waren eine mystische Bewegung (keine organisierte Gruppe) in Spanien. Sie traten einzeln oder in Gruppen in Erscheinung, so in Toledo 1512–1532, in Llerena 1570–1582 sowie in Sevilla… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritualen — Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, ein Wandgemälde in Sacro Speco in Subiaco. Spiritualen (von lat. spiritus = Hauch, Atem, Geist) ist ein Oberbegriff für verschiedene Gruppierungen im mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alumbrados — Die Alumbrados (auch Iluminados oder Illuminati, Erleuchtete) waren eine mystische Bewegung in Spanien. Sie stellten keine einheitliche organisierte Gruppe dar, sondern traten einzeln oder in Gruppen in Erscheinung, so in Toledo 1512–1532, in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”